All posts under radio

Netzpiloten @ Medientage München

Die Medientage in München via Medientage München
Corona hat auch die Medienwelt im vergangenen Jahr stark durchgeschüttelt. Unter dem diesjährigen Motto „New Perspectives“ versuchen die Medientage München beherzt weit voraus auf die kommende Zeit zu schauen. Dieses Jahr findet der Medien-Kongress vom 25. bis 29. Oktober als Hybrid-Event statt. Unter Einhaltung der 3G+ Regeln könnt ihr also[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DIGITALISIERUNG faz: Die Digitalisierung muss sich an den Hörern orientieren: Die Digitalisierung macht auch vor der Radiowelt keinen Halt. Radiosender müssen sich neu orientieren, denn die alten Wege Nutzer zu erreichen werden immer schwieriger. Das Programm verlagert sich nach und nach auf das Smartphone. Allerdings darf UKW nicht einfach abgeschaltet[...] [...]
Read More »

Die Podcasting-Szene wird explodieren

Podcasting (adapted) (Image by Nicolas Solop [CC BY 2.0] via flickr)
Einige Medienanalytiker sehen eine Blase, die kurz davor ist, zu platzen; andere sehen schrittweises Wachstum in Bezug auf Podcasting. Ich sehe etwas Radikaleres: Einen vollständigen Regimewechsel in der Audioszene. Na endlich! ­“Medienfirmen werden das Anpassen ihrer Franchise an Podcasts fortführen, Agenturen werden Handelsmarken zur Erschaffung neuer Shows befähigen, Podcasting-Netzwerke werden neue[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 18. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Airbus und die Idee der fliegenden Autos, Facebook, das kostenlose iTunes Radio, Netflix und die Industrie 4.0. Ergänzungen erwünscht. AIRBUS trendingtopics.at: Airbus und Uber lassen Nutzer Hubschrauber per App bestellen: Elektroautos vermehren sich immer mehr und irgendwann werden sie zu unserem Alltag gehören. Deswegen[...] [...]
Read More »

Abschaltung der Mittelwellen-Sender bleibt fragwürdig

Radioskala (Image by Maximilian Schönherr [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Zum 31.12. werden die letzten verbliebenen Mittelwellen-Sender in Deutschland abgeschaltet. Das ist nichts zukunftsweisend, sondern eher geschichtsvergessend. Die Mehrheit der deutschen Lang- und Mittelwellen-Sender wurde bereits abgeschaltet. Die noch verbliebenen Stationen sollen am 31.12. folgen. Grund dafür ist unter anderem eine Entscheidung der für die Rundfunkanstalten zuständigen Kommission zur Ermittlung[...] [...]
Read More »

Der Radiosender CPBN designt sich mit IDEO eine Zukunft

Radio Free Strawberry (adapted) (Image by Alan Levine [CC BY 2.0] via Flickr)
Öffentliche Radiosender schlagen sich mit Problemen herum, wie zum Beispiel mit der zunehmenden Veränderung wie Menschen Radio hören. Die Hörer haben bisher ihre Lieblingsprogramme per Livestream verfolgt, nun hören sie die Sendungen auf Abruf. Es kommen nun existentiellere Fragen dazu auf, wie die öffentlichen Sender, mit ihrer lange zurückliegenden Geschichte, ihr[...] [...]
Read More »

#EntführungWI: Das Staatstheater bringt Mozarts Oper auf Twitter

Hessisches Staatstheater in Wiesbaden (Bild by Jivee Blau [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Eine Oper im Radio über die auf Twitter gesprochen wird – das Hessische Staatstheater Wiesbaden geht mit Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ neue Wege. Morgen Abend feiert die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ Premiere im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die zweite Inszenierung des neuen Intendanten Uwe Eric Laufenberg wird[...] [...]
Read More »

Podcasts: Ohne geiles CMS keine geilen Medien

Podcasts anywhere anytime (adapted) (Image by francois schnell [CC BY 2.0] via Flickr)
In den klassischen Medien scheitern Innovationen oft nur an kleinen Dingen. Gerade im Umgang mit Podcasts zeigt sich das. Schon kleine technische Variationen, Erweiterungen und minimale Änderungen der Rahmenbedingungen können etwas völlig Neues auslösen, konstatieren die Podcast-Pioniere Tim Pritlove und Philip Banse in der von Pritlove produzierten Sendung „Lautsprecher„. Das gilt[...] [...]
Read More »

„Gefährliches Halbwissen“: Neue Radiosendung startet

Kopfhörer (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Ob Anfänger oder Erfahrener: Für Musiker und Kreativschaffende gibt es zahlreiche Rechtsfragen. Das neue Format will „Gefährliches Halbwissen“ will diese nun kompetent beantworten. Bei Themen wie GEMA, Bildverwertung oder Sampling entstehen für alle in der Musik-, Medien- und Kreativwirtschaft Tätigen immer zahlreiche Fragen und Probleme – selbst bei prominenten „Hauptprogrammvertreter“[...] [...]
Read More »